Kfz-Warnmarkierungen nach DIN 30710

Damit du dir keine Gedanken um eine rechtskonforme Sicherheitskennzeichnung machen müssen, sind wir für dich da! Unsere einsatzbereiten Anwendungspakete sind bereits unter Berücksichtigung der Norm DIN 30710 produziert und nach deinem Wunsch passgenau für dein Fahrzeug angefertigt. 

Warum Warnmarkierungen?

Fahrzeuge mit Sonderrechten nach §35 Abs. 6 StVO wie zum Beispiel: Kommunalfahrzeuge, Müllabfuhr, Straßenreinigung, Straßenbau, Winterdienst müssen mit rot-weißen Warnmarkierungen ausgestattet sein. Auch Anbaugeräte und Aufbauten zählen dazu.

Was regelt die DIN 30710?

Die DIN 30710 beschreibt, wie Warnmarkierungen an Fahrzeugen aussehen und wo sie angebracht werden müssen. Folgende die wichtigsten Punkte: Die Farben sind immer rot-weiß mit schrägen Streifen. Die Richtung der Streifen müssen nach außen und unten zeigen. Die Normfläche ist ein Quadrat, das diagonal geteilt ist. Einzelne Quadrate dürfen nicht allein verwendet werden. Die Einzelfläche ist die kleinste zulässige Größe einer Markierung. Bei der Mindestgröße gibt es zwei Möglichkeiten & beide bestehen aus 4 Normflächen - Variante 1 mit 141 x 564 mm & Variante 2 mit 282 x 282 mm

Wichtig: Streifen richtig ausrichten!

Warnmarkierungen werden richtungsbezogen eingesetzt - daher ist auf die korrekte Anbringung bzw. Ausrichtung der Schraffen zu achten. Die roten und weißen Streifen verlaufen stets nach außen und unten - das kann man sich wie folgt merken: Die Streifen sollen ein A wie Amtlich bilden – das steht für korrekt. Verlaufen sie hingegen wie ein V wie Verkehrt, ist die Anbringung falsch.

Unsere Lösung für dein Fahrzeug

Du willst es einfach, sicher und normgerecht? Wir liefern dir passgenaue Warnmarkierungen – zugeschnitten auf dein Fahrzeug. Selbstklebende Schraffur-Sätze komplett montagefertig. Zusätzlich Rechtskonform nach DIN 30710 inkl. Montageanleitung und Rakel.