Ob Baustellenfahrzeug, Müllwagen oder Kommunalfahrzeug – viele Fahrzeuge im öffentlichen Raum haben eins gemeinsam: Sie sind langsamer unterwegs, halten unerwartet an oder sind häufig in unübersichtlichen Verkehrssituationen unterwegs. Genau hier kommen Warnmarkierungen ins Spiel – und sie sind nicht nur sinnvoll, sondern in vielen Fällen auch vorgeschrieben.
Welche Fahrzeuge brauchen Warnmarkierungen?
Laut der DIN 30710, der maßgeblichen Norm für Warnmarkierungen in Deutschland, betrifft die Pflicht zur Kennzeichnung unter anderem:
- Fahrzeuge von Straßenmeistereien und Bauhöfen
- Entsorgungsfahrzeuge
- Kommunalfahrzeuge (z. B. Kehrmaschinen, Winterdienst)
- Fahrzeuge mit Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Alle Fahrzeuge, die langsam fahren oder plötzlich halten, insbesondere im innerstädtischen Bereich
Warum ist das so wichtig?
Sie helfen anderen Verkehrsteilnehmern dabei, potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen – und entsprechend zu reagieren. Gerade im fließenden Stadtverkehr oder auf Schnellstraßen können Sekunden entscheidend sein.
Gut sichtbare Fahrzeuge erhöhen:
- Die Sicherheit für Fahrer und Fahrerin
- Den Schutz für andere Verkehrsteilnehmer
- Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und den Versicherungsschutz
Bei Stick On! bieten wir dir hochwertige Warnmarkierungen nach DIN 30710, exakt zugeschnitten auf dein Fahrzeug – normgerecht, langlebig und leicht anzubringen.
Und wenn du individuelle Anforderungen hast?
Kein Problem – unser Team aus Grafiker-/innen und Mediengestaltern-/innen hilft dir bei der perfekten Umsetzung.